Vereinigungsfreiheit

Vereinigungsfreiheit
Ver|ei|ni|gungs|frei|heit (Koalitionsfreiheit)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vereinigungsfreiheit — ist das Recht, sich zu gemeinsamen Zwecken und Zielen zusammenzuschließen und diese gemeinsam anzustreben (Vereinsfreiheit, Recht der Assoziation). Sie gehört zu den Grundrechten. Die Vereinigungsfreiheit besteht auch in ihrer negativen Form:… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigungsfreiheit — Ver|ei|ni|gungs|frei|heit, die (Rechtsspr.): Koalitionsfreiheit. * * * Ver|einigungsfreiheit,   früher Vereinsfreiheit, die verfassungsmäßig gewährleistete Freiheit der Staatsbürger, Vereine, Gesellschaften oder sonstige Zusammenschlüsse zu… …   Universal-Lexikon

  • Vereinigungsfreiheit — das durch Art. 9 I GG verfassungsmäßig garantierte Grundrecht, ⇡ Vereine und ⇡ Gesellschaften zu bilden. Vereinigungen, deren Zweck oder deren Tätigkeit den Strafgesetzen zuwiderlaufen oder sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder gegen den… …   Lexikon der Economics

  • Vereinsfreiheit — Als Vereinigungsfreiheit bezeichnet man das Recht, sich zu gemeinsamen Zwecken und Zielen zusammenzuschließen und diese gemeinsam anzustreben (Vereinsfreiheit, Recht der Assoziation). Sie gehört zu den Grundrechten. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Baha'i-Beschluss — Der Bahai Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (Zweiter Senat) beschäftigt sich mit den Voraussetzungen, unter denen Gemeinschaften als Religionsgemeinschaften anzuerkennen sind, mit der religiösen Vereinigungsfreiheit und mit deren Auswirkung …   Deutsch Wikipedia

  • Baha'i-Entscheidung — Der Bahai Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (Zweiter Senat) beschäftigt sich mit den Voraussetzungen, unter denen Gemeinschaften als Religionsgemeinschaften anzuerkennen sind, mit der religiösen Vereinigungsfreiheit und mit deren Auswirkung …   Deutsch Wikipedia

  • Bahai-Entscheidung — Der Bahai Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (Zweiter Senat) beschäftigt sich mit den Voraussetzungen, unter denen Gemeinschaften als Religionsgemeinschaften anzuerkennen sind, mit der religiösen Vereinigungsfreiheit und mit deren Auswirkung …   Deutsch Wikipedia

  • Bahai-Beschluss — Beschluss verkündet 5. Februar 1991 Fallbezeichnung: Verfassungsbeschwerden gegen Entscheidung der Zivilgerichte Geschäftszeichen / Fundstelle: 2 BvR 263/86 – …   Deutsch Wikipedia

  • Kernarbeitsnorm — Die Kernarbeitsnormen sind Sozialstandards im Rahmen der Welthandelsordnung, die menschenwürdige Arbeitsbedingungen und einen hinreichenden Schutz gewährleisten sollen. Sie wurden 1998 in einer Deklaration der Internationalen Arbeitsorganisation… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz vom 1. Juli 1901 — Das Gesetz vom 1. Juli 1901 (Loi du 1er juillet 1901 relative au contrat d association) bildet zusammen mit dem Code civil die Grundlage für das französische Vereinsrecht. Es gilt auch in zahlreichen Ländern, die 1901 französische Kolonien waren …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”